Ausbildung
Ausbildung mit Zukunft
KROHNE in Duisburg – Kompetenz in der Ausbildung seit über 50 Jahren
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Berufsausbildung bei uns interessieren.
KROHNE ist ein weltweit führender Hersteller und Anbieter von Lösungen für die industrielle Prozessinstrumentierung. Gegründet 1921 in Duisburg, beschäftigten wir heute weltweit über 4.000 KROHNIANER und sind mit 15 Produktionsstätten und 44 internationalen Gesellschaften auf allen Kontinenten vertreten. Der Gesamtumsatz unseres familiengeführten Unternehmens beträgt über 700 Mio. €/Jahr. KROHNE steht für Innovation und höchste Produktqualität und gehört zu den Marktführern für industrielle Prozessmesstechnik.
Seit über 50 Jahren bilden wir junge Menschen erfolgreich am Hauptsitz in Duisburg in den Bereichen Verwaltung, Produktion und Entwicklung aus. Als Technologie- Unternehmen mit globaler Perspektive bieten wir unseren Auszubildenden die Sicherheit, ihren Beruf zeitgemäß und zukunftsorientiert zu erlernen. Bei guten Leistungen bieten wir gezielte Fördermaßnahmen, die über die Grenzen des regulären Ausbildungsrahmens hinausgehen. Unser Ziel ist eine erfolgreiche Ausbildung mit einer anschließenden unbefristeten Übernahme in unserem Unternehmen. Ihre Chancen stehen gut: über 30 % unserer Mitarbeiter*innen in Duisburg sind ehemalige Auszubildende. Durch ihre hervorragenden Leistungen wurden Auszubildende von KROHNE in der Vergangenheit auch mehrfach als Kammerbeste des Jahrgangs ausgezeichnet. Eine Ausbildung bei KROHNE bietet Perspektiven für die Zukunft.
Ihre Vorteile bei KROHNE
Familiäre Atmosphäre
Hohe Chancen auf Übernahme
Kostenübernahme für Schulmaterialien
Metallrente & Sozialkasse
Regelmäßige Azubi-Treffen
Fahrtkosten Übernahme für ÖPNV
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Modernes Café & Betriebskantine
Moderne Arbeitsplätze
Gesundheits- & Fitnessangebote
Ausbildungsberufe
Ausbildung zum Elektroniker / zur Elektronikerin für Geräte und Systeme
Elektroniker-/ innen werden bei KROHNE in allen Bereichen der Elektronikfertigung, Reparatur und Entwicklung eingesetzt. Für ihre Tätigkeiten ist das Verständnis für elektronische Komponenten und Systeme und ein technisches Interesse von großem Nutzen.
Ausbildungssteckbrief
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: Fachoberschulreife
Typische Einsatzgebiete:
Montieren & verdrahten von
Baugruppen & GerätenBestücken & Löten von Leiterplatten
Einstellungs-/ & Wartungsarbeiten
Fehlersuche, Prüfung & Reparaturarbeiten
Ausbildung zum Elektroniker / zur Elektronikerin für Geräte und Systeme 2024
Für eine Ausbildung zum Elektroniker / zur Elektronikerin für Geräte und Systeme mit Start am 1. September 2024 können Sie sich ab jetzt bis zum 30.11.2023 bewerben.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bei Fragen zu diesem Ausbildungsberuf ist
Herr Nils Larson Ihr Ansprechpartner.
Tel.: 0203/301-4607
Was ist Prozessmesstechnik?
Prozessmesstechnik bezeichnet Messgeräte, die in Rohrleitungen und Tanks z. B. Durchfluss, Füllstand, Druck, Temperatur oder analytische Parameter wie z. B. pH-Wert messen. Verschiedene Branchen und Industriezweige setzen Prozessmesstechnik von KROHNE ein für
Abfüllung von Getränkeflaschen
Messungen in Trink- und Abwassernetzen
Leckerkennung in Öl- und Gaspipelines
Erdgaszapfsäulen
Füllstand in Getreidesilos
Heizwasser Kreisläufe
Druckluftnetze
und in vielen weiteren Anwendungen.