Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung

In Zusammenarbeit mit WILO, AERZEN, PHOENIX CONTACT, VIDEC und E.QUA veranstaltet die KROHNE Academy im Frühjahr 2023 eine fachübergreifende Seminarreihe zum Thema „Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung“.

Sie richtet sich gleichermaßen an Planer, Instandhalter und Betreiber von Anlagen in der Wasserwirtschaft und ermöglicht Ihnen einen direkten Zugriff auf das Knowhow und die langjährige Erfahrung führender Anbieter im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Neben Grundlagen werden spezielle Applikationen, effizienzsteigerungsmöglichkeiten und Einsparpotentiale besprochen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick zu gültigen Verordnungen und aktuellen Trends.

Die Experten der Veranstalter beantworten Ihre Fragen und beraten Sie bei konkreten Prozessanwendungen. Ziel ist es, Sie bei Ihren Entscheidungen in der Anlagenauslegung, der Instandhaltung sowie Ihren Servicekonzepten zu unterstützen. Neben der Vortragsreihe erwartet Sie eine umfangreiche Ausstellung, die Ihnen direkte Einblicke in die Technik geben wird.

Die Themen Energie und Energieeffizienz, Fördermittelmanagement und Projektsteuerung gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos. *)

Kontakt

KROHNE Messtechnik GmbH
Ludwig-Krohne-Str. 5
47058 Duisburg

Tel : +49 (0)203 301 4197
Fax: +49 (0)203 301 10197

E-Mail: academy.de@krohne.com

Bei den Architektur- und Ingenieurkammern als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung angefragt

Weltweitführender Anbieter von Drehkolbengebläse, Drehkolbenverdichter, Turbos und Maschinensteuerung.

Webseite besuchen

KROHNE mit Hauptsitz in Duisburg entwickelt, fertigt und vertreibt Produkte im Bereich der Durchfluss-, Füllstand-, Temperatur-, Analyse- und Druckmesstechnik. KROHNE gehört zu den Marktführern für industrielle Prozessmesstechnik.

Webseite besuchen

PHOENIX CONTACT ist ein weltweit führender Hersteller elektrischer Verbindungs-, elektronischer Interface- und industrieller Automatisierungstechnik und bietet ein breites Produktportfolio für Elektrotechnik- und Automatisierungsaufgaben.

Webseite besuchen

e.qua ist eine innovative Branchenplattform und Interessenverbund von kommunalen Aufgabenträgern der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.

Webseite besuchen

VIDEC ist führender Anbieter für Softwaresysteme im Bereich der Automatisierungs- und Informationstechnik. Ihr langjähriges technisches Know-How stellen sie im Rahmen von Consulting, Support und Schulung zur Verfügung.

Webseite besuchen

WILO mit Hauptsitz in Dortmund ist einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik, die Wasserversorgung sowie die Abwasserbehandlung und -entsorgung.

Webseite besuchen

Maßgeschneiderte Vortragsreihen

Bei dieser Reihe haben wir für Sie zwei „Round Tables“ eingeplant: bei diesem neuen Format sprechen die Veranstalter in einer öffentlichen Runde im Ausstellungsbereich über ein Fachthema und beleuchten es aus verschiedenen Perspektiven. Die Zuschauer sind live mit dabei und können Fragen stellen oder mitdiskutieren. Die Themen für diese Reihe sind „Trinkwassernetze – Grundlagentechnik für eine effiziente Betriebsführung“ und „Co2 Reduzierung in der Abwassertechnik“.

08:00 – 08:30 h

Einlass

08:30 – 08:45 h

Begrüßung

08:45 – 09:15 h
AERZEN

Referent:
Markus Leidinger

Kläranlage Liebenwalde – 47% bessere Energieeffizienz bei 42% Kapazitätserhöhung und 80% staatlicher Förderung
Kläranlage Liebenwalde, Gewinner des ENSI Preises, TausendWasser Berlin.

09:15 – 09:45:00 h

Pause

09:45 – 10:15 h
KROHNE

Referent:
Christoph Spiegel

Monitoring von Wasserverteilungsnetzen mit Hilfe von digitalen Lösungen
Smarte, sichere und effiziente Wasserversorgung durch intelligentes Monitoring der Wasserverteilungsnetze erkennt Leckagen und spart Energie. Wie kann eine IIoT-Anwendung dem Betreiber dabei helfen?

10:15 – 10:45 h

Pause

10:45 – 11:15 h
PHOENIX CONTACT

Referent:
Thomas Geiz

Kostenreduktion in der Instandhaltung und Betriebsführung – wie Digitalisierung Ihr Portemonnaie schont
In Instandhaltung und Betriebsführung gibt es ein schlummerndes Kosteneinsparpotential

durch Anwendung moderner Systeme. Sehen Sie an Beispielen selbst, wie sich dieses Potential heben lässt.

11:15 – 11:45 h

Pause

11:45 – 12:15 h
KROHNE

Referent:
Michael Rumpf

Anlageneffizienz- und Kostenoptimierung durch den Einsatz von Messtechnik
Präsentation von Key Messgeräten (z.B. Durchfluss, Analyse, Füllstand, Druck), sowie deren Mehrwert in wasser- und abwassertechnischen Applikationen. Wie lassen sich Messgeräte sinnvoll einsetzen, um Prozesse noch nachhaltiger und effektiver zu machen?

12:15 – 13:30 h

Mittagessen

13:30 – 14:00 h
VIDEX

Referent:
Malte Pichler

IT Sicherheit 2.0 „fünf vor 12“
Ab Mai 2023 müssen kritische Infrastrukturen ein System zur Angriffs- / Anomalieerkennung etabliert haben. Betrifft es auch kleinere Anlagengrößen? Eine Empfehlung für den einfachen Einstieg im Anlagenbetrieb.

14:00 – 14:30 h

Pause

14:30 – 15:00 h
E.QUA

Referent:
Andreas Koschorreck

Senken der Energiekosten auf Kläranlagen und Wasserwerken – Hebung der Energieeffizienzpotenziale mit Fördermittelunterstützung
Ein Einblick über Grundlagenschritte zur Energieeffizienz und Möglichkeiten zu Konzept- und Investiv-Fördermitteln vom Branchen Netzwerk e.qua.

ca. 15:00 h

Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsorte

Hamburg - 21.03.2023

Volksparkstadion
Sylvesterallee 7
22525 Hamburg
www.hsv.de/volksparkstadion/uebersicht

Hof - 28.03.2023

Freiheitshalle Hof
Kulmbacher Straße 4
95030 Hof
www.freiheitshalle.de

Bielefeld - 23.03.2023

LENKWERK Bielefeld
Am Stadtholz 24-26
33609 Bielefeld
www.lenkwerk-bielefeld.de

Hedersleben - 30.03.2023

Kloster Hedersleben
Klosterstraße 1
06458 Hedersleben
www.kloster-hedersleben.de

*) COMPLIANCE: Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos und die Teilnahme stellt somit einen geldwerten Vorteil dar. Bitte prüfen Sie, ob die Einladung mit den Regeln Ihrer Organisation vereinbar ist und holen Sie gegebenenfalls eine Genehmigung der zuständigen Stelle ein. Auf Wunsch geben wir Ihnen gern die Gelegenheit, die Kosten für die Veranstaltung selbst zu tragen.

E-Mail
Kontakt
Live-Chat