Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung in der Industrie, Wärme- und Wasserversorgung
Seminarreihe vom 20. Juni bis zum 21. September 2023
Maßgeschneiderte Vortragsreihen
Die Teilnehmer sind live mit dabei und können in den Fachvorträgen oder in den ausreichend bemessenen Pausen 1 zu 1 mit dem Referenten Fragen klären und mitdiskutieren. Die Experten beantworten Ihre Fragen und beraten Sie bei konkreten Aufgabenstellungen. Die Themen adressieren CO2-Einsparung, Energie und Treibhausgasmonitoring in der Industrie, im Bereich Wasser und in Wärmenetzen anhand der gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Kontakt
KROHNE Messtechnik GmbH
Ludwig-Krohne-Str. 5
47058 Duisburg
Tel : +49 (0)203 301 4197
Fax: +49 (0)203 301 10197
E-Mail: academy.de@krohne.com
Wissen aus erster Hand
Steigende Energiekosten und zunehmender regulatorischer Druck zwingt Unternehmen Produktionskosten zu verringern, Effizienzen zu steigern und Kennzahlen im Treibhausgashandel zu berichten.
In Zusammenarbeit mit DANFOSS, TÜV NORD, PHOENIX CONTACT und ENCOURA veranstaltet die KROHNE Academy im Frühjahr 2023 eine fachübergreifende Seminarreihe zum Thema „Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung in Industrie, Wärme- und Wasserversorgung“.
Sie richtet sich gleichermaßen an Planer, Instandhalter und Betreiber von Anlagen. Sie ermöglicht Ihnen einen direkten Zugriff auf das Know-how und die langjährige Erfahrung von Anbietern der Technologien, Fördermittelspezialisten und Zertifizierern von Managementsystemen.
Basierend auf den neuesten gesetzlichen Erfordernissen, wie zum Beispiel zur Monitoring- Verordnung im Treibhausgashandel (TEHG) werden anhand von Fallbeispielen aus den genannten Branchen die Förderung und Umsetzung von Projekten zum Monitoring von Energieströmen und Treibhausgasäquivalenten, sowie zur Effizienzsteigerung vorgestellt. Ziel ist es, ein erstes Basiswissen zu vermitteln und mögliche Lösungswege aufzuzeigen.
Bei den Architektur- und Ingenieurkammern als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung angefragt
Als Full-Service-Dienstleister übernimmt encoura den Prozess der Fördermittelgenerierung für seine Kunden von der Prüfung der Förderfähigkeit bis zur Auszahlung der Zuschüsse durch den Fördermittelgeber. Spezialisierung auf AGVO für Nicht-KMU.
TÜV NORD CERT ist Ihr zuverlässiger international anerkannter Partner für Prüf und Zertifizierungsdienstleistungen. Wir garantieren Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung – und das weltweit und unterstützen Sie individuell, fachgerecht und kompetent bei vielfältigen Zertifizierungsvorhaben.
Innovative Lösungen zur Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung ist der Beitrag von Phoenix Contact für eine nachhaltige und lebenswerte Welt, in der regenerative Energie für alle in ausreichendem Maße zur Verfügung steht. Mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen befähigt Phoenix Contact Kunden und die Gesellschaft, die Transformation hin zu dieser zukunftsfähigen Welt, hin zur All Electric Society, aktiv zu gestalten.
1968 war Danfoss das erste Unternehmen, das Frequenzumrichter in Serie herstellte. Seitdem ist Danfoss Vorreiter bei drehzahlgeregelten Antrieben und digitalen Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein. Heute steht Danfoss für innovative und zeitgemäße Lösungen rund um Motorstart, Drehzahlregelung, Hybridisierung und bietet ein Rundum-Programm, das optimal auf Ihre Anwendung und Bedürfnisse abgestimmt ist.
KROHNE Messtechnik GmbH ist ein globaler Hersteller und Anbieter für Prozessmesstechnik, messtechnische Lösungen und Services. Mit über 4.000 Mitarbeitern und langjähriger Erfahrung in der Messung stoffgebundener Ströme von Energie und Treibhausgas-Äquivalenten, können wir sie Sie bei den aktuellen Herausforderungen der Energiewende tatkräftig unterstützen.
08:30 – 09:00 h | Einlass |
09:00 – 09:20 h | Begrüßung |
09:20 – 10:05 h | Zeitenwende für die Industrie, wie wir in Sachen Energie umdenken müssen EU-Emissionshandelssystem zwingt die Industrie, jetzt Maßnahmen zu ergreifen. Ein Monitoring- und Berichtszwang stellt, zusammen mit den sukzessiv strenger werdenden Grenzwerten, mittlere und große Unternehmen vor neue Herausforderungen. Mit diesem Vortrag geben wir eine Einführung in die Regelwerke und zeigen Möglichkeiten auf, wie Prozessinstrumentierung dabei hilft, Kennzahlen zu ermitteln und Prozesse zu optimieren. |
10:05 – 10:30 h | Pause |
10:30 – 11:15 h | „The way to a net zero factory” – Messen, Normalisieren, Steuern und Auswerten von Medien und Ressourcen für bessere Effizienz und THG (GHG) Einsparungen Doch welche Bedeutung haben sie für die Dekarbonisierung? Gerade in bestehenden Fabriken von Hybrid-Industrien, die unterschiedliche Medien einsetzen, muss jeder Kubikmeter Erdgas oder Liter Wasser nicht nur effizient, sondern vor allem ressourcenschonend und intelligent eingesetzt werden. Erfahren Sie, wie einfach dieses parallel und im Bestandsprozess umgesetzt werden kann. |
11:15 – 11:45 h | Pause |
11:45 – 12:30 h | Der Dampf ist raus aus der deutschen Industrie – oder doch nicht? Er hat eine hohe Energiedichte, liefert raumfüllend gleichbleibende Temperatur und kann sogar in einigen Produkten direkt angewandt werden. Bei der Nutzung und Messung sind einige Besonderheiten zu beachten und auch als Treibhausgasäquivalent spielt Dampf und das Kondensat eine Rolle. Erfahren Sie mehr zu Dampf und Kondensat und deren Erfassung in unserem Beitrag. |
12:30 – 13:30 h | Mittagspause |
13:30 – 14:15 h | Drehzahlgeregelte Lüftungsanlagen in Gebäuden – Unterschätzte Champions der Energieeffizienz Photovoltaik und Energiesparlampen. Das beträchtliche Energiesparpotential bei Hilfsantrieben für Pumpen und Ventilatoren wird dabei häufig unterschätzt. Erfahren Sie, wie Sie durch wichtige Informationen über Ihren Anlagenzustand und eine gesamtheitliche Systembetrachtung, Ihre Energiesparziele mit drehzahlgeregelten Antrieben erreichen können. |
14:15 – 15:00 h | Pause |
15:00 – 15:45 h | Managementsystem nach EMAS, DNK sowie SDG – ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement sauberer Energie und menschenwürdiger Arbeit einher. EMAS kann als Zugpferd für nachhaltige Unternehmensführung agieren. Dabei kommt der Nachhaltigkeitsberichterstattung, als wesentlicher Faktor nachhaltigen Wirtschaftens, eine besondere Bedeutung zu. Erfahren Sie, wie sich die Systeme nach EMAS, DNK sowie SDG und die damit verbundenen Zielsetzungen ergänzen und welche Synergien sich ergeben. |
ca. 16:00 h | Ende der Veranstaltung |
Veranstaltungsorte
Frankenthal
Congressforum 22.06.2023
Congressforum Frankenthal
Stephan-Cosacchi-Platz 5
67227 Frankenthal
www.congressforum.de
Duisburg
KROHNE 21.09.2023
KROHNE Messtechnik GmbH
Ludwig-Krohne-Str. 5
47058 Duisburg
https://krohne.com/en
*) COMPLIANCE: Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos, somit stellt die Teilnahme einen geldwerten Vorteil dar. Bitte prüfen Sie, ob die Einladung mit den Regeln Ihrer Organisation vereinbar ist und holen Sie gegebenenfalls eine Genehmigung der zuständigen Stelle ein. Auf Wunsch geben wir Ihnen gern die Gelegenheit, die Kosten für die Veranstaltung selbst zu tragen.